Gestaltung von sechs Booklets im Rahmen der Publikationsreihe »Die Ungesehenen«, herausgegeben vom Sportmuseum Berlin in Zusammenarbeit mit dem NIDS – Neues Institut für Dramatisches Schreiben.
Die literarischen Texte nahmen ihren Anfang im Kellergeschoss, in den Archiv-Räumen des Sportmuseums. Veronika Springmann öffnete die Türen, auf Einladung vom NIDS nahmen sechs Schriftsteller:innen und Dramatiker:innen Kontakt auf zu den zahllosen Sportartikeln,den Trophäen, den Verbandszeitungen. Inmitten der stillen Gegenstände im Archiv wählten sie im Hintergrund stehende Ereignisse, jene, die am Rande stattfanden oder auch solche, die gar nicht stattfanden. Die es hätten können, wenn externe oder internalisierte Ausschlusskriterien die Teilnahme nicht vereitelt hätten. Sie erzählen vom Sportsgeist jener, die nicht dazugehörten. Denn wer, wenn nicht die Literatur und die Dramatik sind auserkoren, das bisher dramatisch Ungesehene zu erzählen – den Versuch zu starten, das Bild vom Sport zu irritieren, aufzumöbeln, zu erweitern. Sie entdeckten Kontinuitäten, holten das Weggeschwemmte zum Vorschein, das Untergangene, das Ungesehene. Es bleibt dramatisch. (Text Maxi Obexer)
Texte von: Antigone Akgün, Daniela Dröscher, Zoltán Lesi, Mazlum Nergiz, Maxi Obexer und Felicia Zeller.
Lektorat: Daniela Plügge
Kunde: Sportmuseum Berlin (Senat für Inneres und Sport, Berlin), Veronika Springmann
Medien: Sechs Booklets (Klammerheftung und eine Klebebindung), Cover-Illustrationen: Farbige Tinte auf Karton
© Dina Fluck 2025 Impressum